Panavision präsentiert neue 8K-Kamera DXL
Panavision präsentiert neue 8K-Kamera DXL
Ab 2017 soll die neue 8K-Kamera von Panavision als Rental-Modell zur Verfügung
stehen. Das Farb-Processing wurde entwickelt von Light Iron, während der Sensor
von Red stammt. Ein solcher Sensor wird ausschließlich in dieser Kamera verbaut.
Die Kamera ist speziell für den Einsatz sogenannter Large-Format Objektive
abgestimmt.
Das Besondere: Das Modell DXL soll sowohl 4K- als auch 8K-Workflos innerhalb der
Kamera unterstützen, sodass Bilder mit 21 Megapixel entstehen und als 4K-Bilder
aufgezeichnet werden können. Damit auch Ergonomie und Handling stimmen, hat
Panavision ein neues Design entwickelt.
Ab Frühjahr 2017 soll die neue Kamera angeboten werden, allerdings ausschließlich
zur Miete. Damit das Modell voll und ganz überzeugt, werden bis dahin noch
zahlreiche Testläufe absolviert.
Die wichtigsten Fakten zur Kamera DXL von Panavision
- CMOS-Sensor integriert
- 16-Bit, 35,5 Megapixel
- Bilddiagonale 46,31 mm / Bildfenster 40,96 mm x 21,6 mm
- Raster 8.192 x 4.320
- Variable Bildraten
- Dynamikumfang 15 Blendenstufen
- Integrierte, drahtlose Objektivsteuerung
- 8K-Raw Aufzeichnung mit 4K-Aufzeichnungen als ProRes oder DNxHR-File
- SSD-Speichermedium (ohne Wechsel des Speichermediums kann bis zueiner Stunde lang aufgenommen werden)
- Light Iron Color
- Videoausgänge: insgesamt 6 (unabhängig)
- Auf beiden Geräteseiten Displays
- Dateiformat r3d (unterstützt durch Red-SDK)
- 4,5 kg Gewicht ohne Objektiv und Akku
- integrierte, kabellose Timecode-Funktion
- 6 LUTs oder 4 3D-LUTs (können unabhängig voneinander verwendet werden)
Keine Kommentare vorhanden