Philips 8K TV
Gerade erst haben die 4K Fernseher die Wohnzimmer erobert, da arbeiten die ersten Hersteller bereits an der nächsten Generation. Der niederländische Elektronikhersteller Philips hat auf der diesjährigen IFA einen 88 Zoll großen TV mit einer 8K Auflösung vorgestellt. Während dieses Gerät auf der Messe noch als Prototyp vorgestellt wurde, hat Philips sich bei der Konzeption offensichtlich an bereits serienreifen Geräten aus der eigenen Produktpalette orientiert.
Der Philips 8K Fernseher besitzt eine Auflösung von 7680 x 4320 Pixel und musste auf der Messe noch durch einen externen Lüfter gekühlt werden. Das Panel kommt aus dem Hause LG, die bereits bei anderen Herstellern entsprechende 8K-Panels geliefert haben. Laut Philips zwingt die hohe Auflösung des Gerätes auch zu einer Umstrukturierung der Bildverbesserungstechnologie „P5 Perfect Picture Engine„. Der auf 4K-Auflösungen ausgerichtete Algorithmus der Technologie muss zukünftig auch auf höhere Auflösungen skalieren können.
Nach Aussage des niederländischen Herstellers wird ein Release im Frühjahr 2020 angepeilt.
Technische Aspekte
Bekannt ist, dass Philips dem Prototypen einen P5-Prozessor der dritten Generation mit KI-Bildoptimierern verpasst hat. Es kann jedoch angenommen werden, dass bis zur Serienreife der Philips 8K Fernseher ein neu entwickelter Chipsatz zum Einsatz kommen wird. Das Gerät wurde noch ohne Ambilight präsentiert, durch die Größe des Fernsehers und die brillanten und deutlichen Farben des Panels ist davon auszugehen, dass das Ambilight bei Fernsehern dieser Kategorie noch eindrucksvoller zur Geltung kommen wird.
Bei der Kühlung des Prototyps steht Philips offenbar noch vor einer kleinen Herausforderung. Der Prototyp wurde auf der Messe durch einen externen Ventilator gekühlt. Natürlich wird Philips das Problem der Abwärme der rund 33 Millionen Pixel des 8K OLED-Displays bis zur Veröffentlichung der Fernseher auf eine andere Art und Weise lösen können. Die ebenfalls noch sehr provisorische Montage des Anschlusspanels verdeutlichte einmal mehr den Prototypstatus des Gerätes.
Philips 8K TV – Vor- und Nachteile
Der größte Vorteil der neuen Fernsehergeneration ist ganz klar das atemberaubende Bild und die gestochen scharfen Farben. Die Verdopplung der Bildpunkte verbessert das Bild noch einmal deutlich gegenüber den mittlerweile als Standard anzusehenden 4K Fernsehern. Der große 88 Zoll Prototyp von Philips beeindruckte bereits auf der recht kurzen Vorstellung im Rahmen der IFA 2019 in allen Belangen. Insbesondere in Verbindung mit der von Philips gewohnt guten Ambilight-Technologie kann sich zukünftig auf ein herausragendes Fernseherlebnis gefreut werden.
Ein Problem neuer Technologien, welches auch Philips mit seinen 8K Fernsehern betreffen wird, ist die Tatsache, dass es zunächst kaum passende Inhalte geben wird. Bis heute halten sich selbst die in 4K angebotenen Inhalte noch in Grenzen und bis es Filme und Serien in 8K geben wird, wird sicherlich noch einige Zeit vergehen. Zudem wird der Preis für Fernsehgeräte dieser Kategorie zur Serienreife noch sehr hoch sein, jedoch ist dies bekanntermaßen eine allgemeine Tatsache bei neuen Technologien, die auf dem Markt angeboten werden.