Ein besseres Bild für alle Inhalte
Ein 85 Zoll Fernseher mit 8K lohnt sich auch dann, wenn Anwender noch über Inhalte in geringeren Auflösungen verfügen. Filme, Serien und Spiele in 1080p oder 4K werden durch die interne Technik verzögerungsfrei in die 8K-Auflösung hochgerechnet. Das Ergebnis sind lebendige Bilder, welche in jedem Fall zu begeistern wissen. Alle 7.680 x 4.320 Bildpunkte werden in jedem Fall ausgenutzt und es geht keine Fläche verloren. Noch dazu wissen 8K Fernseher durch eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen zu überzeugen. Mit der HDR-Technologie entstehen besonders lebensechte Bilder mit hohem Kontrast und es lassen sich nach Belieben weitere Bildverbesserer hinzuschalten. Natürlich steht es dem Nutzer auch frei, Farben, Schärfe und weitere Einstellungen nach Belieben vorzunehmen und in Profilen abzuspeichern. Auf diese Weise wird für jeden Anwendungsfall das optimale Ergebnis erzielt.
Der richtige Fernseher für jeden Anspruch
Ob bei einem TV 85 Zoll sinnvoll sind oder nicht, hängt vom Einzelfall ab. Dabei gilt als Faustregel, dass ein Gerät umso größer ausfallen sollte, je weiter der Zuschauer davon entfernt ist. In einem großen Wohnzimmer sind 85 Zoll deshalb durchaus sinnvoll und durch die 8K-Auflösung gehen keine Details verloren. In etwas kleineren Zimmern kann auch ein 75 Zoll 8K Fernseher schon ausreichend sein, während für ein waschechtes Heimkino auch Fernseher mit 100 Zoll oder mehr eine sinnvolle Option sein können. Erhältlich sind 8K Fernseher von vielen verschiedenen Herstellern. Die Technik wird unter anderem von Samsung, Sony und Philips aktiv entwickelt. Generell überzeugen die Markenherstellern mit einem überzeugenden Gesamtpaket. Aber auch günstige 8K Fernseher müssen nicht zwangsweise eine schlechte Wahl sein. Ob ein bestimmtes Gerät für den eigenen Gebrauch zu empfehlen ist, lässt sich unter anderem durch die Spezifikationen, Nutzerberichte und Tests herausfinden. Dabei ist es in jedem Fall sinnvoll, sich vor dem Kauf genau über die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen 85 Zoll TVs zu informieren.
Welches Display ist das Richtige?
Bei einem TV 85 Zoll genießen zu können, fällt nicht schwer. Die schiere Größe des Bildes sorgt im ersten Moment für beeindruckende Momente. Damit sich daran auch langfristig nichts ändert, ist schon beim Kauf auf die Wahl des richtigen Displays zu achten. Jene gibt es in verschiedenen Ausführungen. Klassische LCD-Bildschirme oder LED-Displays sind vergleichsweise günstig erhältlich und bieten in der Regel ein sehr gleichmäßiges und ruhiges Bild. Die Technik ist bereits sehr ausgeklügelt, sodass es keine Kinderkrankheiten mehr gibt.
Letzteres lässt sich von 8K OLED-Fernsehern nicht uneingeschränkt behaupten. Hier kann es zu Problemen wie eingebrannten Bildelementen kommen. Dafür bietet OLED jedoch einen deutlich höheren Kontrast. Da jeder einzelne Bildpunkt selbstleuchtend ist, erreichen die Geräte einen unerreichten Schwarzwert und damit noch realistischere Ergebnisse.
Die Vorteile beider Welten versucht Micro LED zu vereinen. Die Technik ist aber noch vergleichsweise jung und teuer. Nutzer müssen also sehr tief in die Tasche greifen, um einen 85 Zoll Fernseher mit 8K und einem solchen Panel zu erhalten. Welches Display die richtige Wahl ist, hängt ebenfalls von den eigenen Ansprüchen ab. Eine gute Idee ist es, sich die verschiedenen Varianten nach Möglichkeit selbst anzusehen und den eigenen Geschmack entscheiden zu lassen, wo Inhalte am besten erstrahlen.
Die aktuellen 8K 85 Zoll Modelle
- LG 8K 85 Zoll
- Samsung 8K 85 Zoll
- Sony 8K 85 Zoll
- Philips 8K 85 Zoll
- Hisense 8K 85 Zoll
- Grundig 8K 85 Zoll
- Panasonic 8K 85 Zoll
Aktuelle News
Der neue Sony 8K TV ZG9 auf der CES 2019 offiziell vorgestellt