Skip to main content

65 Zoll 8K TV

65 Zoll 8K Fernseher im Überblick

Die großen 65 Zoll 8K Fernseher überzeugen durch eine Breite von rund 145 Zentimetern und einer Höhe von rund 80 Zentimetern. Mit der brillanten 8K-Auflösung können Bildinhalte in beeindruckender Art und Weise dargestellt werden. Moderne 65 Zoll TV-Geräte verfügen über eine Vielzahl von Bildstabilisatoren und digitalen Verbesserungsmaßnahmen, die für die Wiedergabe gestochen scharfer Bilder sorgen, selbst wenn es sich um Inhalte handelt, die nicht in 8K angeboten werden. Heutzutage verfügt jeder Smart-TV über eine Internetanbindung, die einen einfachen Zugang zu Streaming-Plattformen, wie Netflix und YouTube, oder auch zur eigenen Home-Cloud ermöglicht. Dadurch ist der moderne Fernseher ein wahres Multimediagerät, der auch ohne externe Geräte bereits ab Werk eine hohe Funktionalität bietet.




Beliebte Wahl in deutschen Wohnzimmern

65 Zoll 8K TVs gehören zu den beliebtesten Modellen in unseren Wohnzimmern. Aufgrund ihrer Größe sind sie problemlos auf den meisten Fernsehtischen oder Schrankwänden platzierbar, ohne, wie bei größeren 75 oder 85 Zoll TVs, für Platzprobleme zu sorgen. Das Bild ist auch aus mehreren Metern Entfernung noch optimal ersichtlich und die gestochen scharfe 8K-Auflösung mit 7680 × 4320 Bildpunkten sorgt auch auf größeren Distanzen für ein klares Bild beim Streaming oder Gaming.

Erste Streaming-Plattformen und Medienanstalten bieten bereits Inhalte in 8K an. Darüber hinaus werden durch digitale Unterstützung auch Inhalte in geringerer Auflösung hochskaliert und optisch aufbereitet. Mit einem 65 Zoll 8K TV ist man daher selbst in dem schnelllebigen Sektor der TV-Geräte in den nächsten Jahren garantiert auf dem aktuellen Stand.

Wie heutzutage üblich, bietet ein 65 Zoll 8K TV einige Einstellungsmöglichkeiten, die sowohl Bild, als auch Ton auf die individuellen Präferenzen abgleichen lassen. In Kombination mit leistungsstarken Sound-Systemen lässt sich mit einem 65 Zoll 8K Fernseher eine Kinoatmosphäre im eigenen Wohnzimmer schaffen.

Samsung 8K TV

Mehr Durchblick im Displaydschungel

Wer sich näher mit den Displayarten der modernen Fernseher befasst, wird schnell die vielen verschiedenen Displayarten bemerken. Einige dieser Bezeichnungen sind dabei sogar herstellerspezifisch und stellen häufig Weiterentwicklungen etablierter Technologien dar. Dies ist beispielsweise bei der QLED Technologie von Samsung der Fall. Die gängigen OLED TVs setzen auf organische Leuchtdioden, die einen hohen Kontrast, realistische Farben und beeindruckende Schwarzwerte liefern. Samsungs direkte Konkurrenten, LG und Sony, setzen bei ihren Top- Modellen auf die OLED Technologie, während Samsung seine zuvor erwähnte QLED Technologie setzt.

Beide Displayarten haben bestimmte Vor- und Nachteile und es entscheiden letztlich persönliche Ansprüche über die richtige Technologie. QLED hat größere Schwächen in Sachen Blickwinkel und OLED kann auf Dauer zu Darstellungsproblemen und eingebrannten Bildern führen. Der normale TV Nutzer sollte von Problemen dieser Art jedoch weitestgehend unberührt bleiben. Viele kleinere Probleme konnten sowohl größere Hersteller, wie Samsung und LG, aber auch kleinere, wie Philips oder Grundig, meistens bereits durch Software-Updates lösen.

Nichtsdestotrotz arbeiten die Hersteller bereits an der Zukunft und konzentrieren sich bereits auf einen potenziellen Nachfolger der etablierten Displays. Mit der MicroLED Technologie befindet sich die Weiterentwicklung der OLED-Displays bereits in den Startlöchern. MicroLEDs überzeugen durch eine hohe Lebensdauer, keine Einbrenneffekte, mehr Helligkeitsstufen und einem besseren Kontrast. Bislang kommt die Technologie jedoch hauptsächlich in Großbildschirmen und digitalen Werbetafeln zum Einsatz.

Die aktuellen 8K 65 Zoll Modelle