Skip to main content

Deep Space 8K im Ars Electronica Center

8K-Auflösung im Ars Electronica Center

 

Das Ars Electronica Center in Linz mag für jeden Kultur- und Technikinteressierten

ohnehin schon einen Ausflug wert sein, aber mit ihrer Deep Space 8K-Ausstellung

geht man noch einmal einen gewaltigen Schritt weiter in Richtung Zukunft.

 

Nach einer technischen Runderneuerung im Jahr 2015 präsentiert das AEC

ihre dreidimensionalen Wand- und Bodenprojektionen in 8K, was für

ein noch immersiveres und detaillierteres Gesamtbild sorgen soll. Dank der Auflösung

von 7.680 × 4.320 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, stellen die

Projektoren die Inhalte in kristallklarem stereoskopischen 3D dar.

 

Im Rahmen von Deep Space 8K erschafft man so eine weltweit einzigartige,

interaktive Welt: Auf 16 mal 9 Metern-Leinwänden und dem Boden entstehen dank

Lasertracking und den ultrahochauflösenden Projektoren Installationen zum Erleben.

Dabei gibt es Zeitraffervideos, Gigapixelphotographien, historische Stätten, Spiele zum

Mitmachen oder Bilder aus dem Inneren des Menschen hautnah zu bestaunen.

 

Die 8K-Auflösung war für das Ars Electronica Center dabei der einzig logische Schritt,

da die Besucher einen geringen Abstand zu den Installationen einhalten müssen. Bei

einer niedrigeren Pixeldichte wären die Aufnahmen verschwommen und Details

schlichtweg nicht richtig erkennbar.

„Full-HD und 4K, das war gestern. 8K ist angesagt, zumindest im neuen Deep Space

des Ars Electronica Center.“, heißt es deshalb auch auf der offiziellen Seite.

 

Aber nicht nur eine eine technische Umrüstung war erforderlich. Aufgrund des Mangels

an nativen 8K-Inhalten, musste man in den AEC-eigenen Futurelabs neue Inhalte

erstellen und bestehende entsprechend aufbereiten, um sie an die Bilderwelten

anzupassen.

 

Für weitere Informationen zum Thema „Deep Space 8K“, lohnt sich ein Blick auf den

Blog des AECs.

 

Wer sich für die Entstehung des Projekts interessiert, kann sich auf der YouTube-Seite

des Ars Electronica Centers ein „Making of“ ansehen.

 


Keine Kommentare vorhanden