8K TV: Was steckt dahinter?
Die Technik schreitet unaufhaltsam fort, sodass 4K-Fernseher, wie sie noch vor
wenigen Jahren auf den Technikmessen dieser Welt vorgestellt wurden, schon bald
wieder der Vergangenheit angehören dürften. Längst entwickeln Hersteller wie LG
und Sharp weltweit neue Modelle, die eine noch bessere Auflösung versprechen und
im 8K-Bereich liegen.
8K, das bedeutet, dass der jeweilige Fernseher eine achtmal so gute Auflösung
vorweist, wie ein herkömmliches HD-fähiges Gerät. Die Bildauflösung liegt bei 7680 x
4320 Pixeln und ist somit enorm. Um auf einem solchen Fernseher ein erstklassiges
Bild zu erzielen, muss das Gerät selbstverständlich über gigantische Ausmaße
verfügen. Durch die hohe Auflösung kann der Zuschauer jedoch in einem geringen
Abstand zum Fernseher sitzen, ohne die einzelnen Pixel wahrzunehmen, sodass ein
unglaubliches TV-Highlight entsteht. Insbesondere für Kinoveranstaltungen sowie die
Übertragung von Sportereignissen dürfte die 8K-Technik somit interessant sein.
Doch 8K-Fernseher werden nicht nur für große Veranstaltungen angeboten, sondern
durchaus auch für den Hausgebrauch. In den kommenden Monaten werden die
ersten Geräte auf den Markt gebracht und somit für jedermann zugänglich gemacht.
Es ist allerdings zu beachten, dass derartige Geräte aufgrund der exklusiven Technik
einen stolzen Preis haben, sodass es nur den wenigsten Interessenten möglich sein
wird, ein entsprechendes Modell zu kaufen. In einigen Jahren, wenn die Technik
ausgereift ist, werden entsprechende 8K-Fernseher wohl aber auch für Otto-Normal-
Verbraucher zur Verfügung stehen, und zwar zu einem „erschwinglichen“ Preis.